In bester Lage
zuhause.
Das Maintal mit seinen Muschelkalkböden und seiner vor Regen geschützten Lage bietet hervorragende Voraussetzungen für den Anbau erstklassiger Weine. Mit mehr als 260 ha Rebfläche ist Thüngersheim eine der größten Weinbaugemeinden in Franken. Der große Fleiß und das große Können der Winzer haben der Gemeinde den Ruf eingetragen, das „Feinkostlädchen Frankens“ zu sein.


Aktuell
Die „Seele“ der Region.
Heute ist Thüngersheim das weinbauliche Zentrum der Region. Daher ist es nicht verwunderlich, das in den WeinKulturGaden dem Weinbau eine besondere Rolle eingeräumt wird. Detailierte Informationen und emotionale Bildwelten – eingebunden in verschiedene multimediale Präsentationen – bringen dem Besucher das Thema Wein in und um Thüngersheim näher.
Vier der hier ansässigen Weinerzeuger haben sich bei der Gestaltung der WeinGaden außerordentlich engagiert. Sie sind u.a. mit einer kleinen Betriebspräsentation im Gewölbekeller vertreten. Darüberhinaus organisieren sie themenspezifische Vorträge und Seminare, wie beispielsweise „Die Arbeit des Winzers im Jahreslauf“, oder das „Glas- und Wein-Seminar“. In Kooperation mit dem Thüngersheimer Weinbauverein ist das „Weinleuchten“ entstanden. Auch der kulinarische Genuss kommt in den WeinKultur-Gaden natürlich nicht zu kurz. Eine Auswahl aktueller Weine der hiesigen Weinerzeuger können bei den zahlreichen Veranstaltungen oder während eines Ausstellungsbesuchs verkostet werden.


Historisch
Weine mit Geschichte.
Die Geschichte der Thüngersheimer Weine beginnt vor ca. 240 Millionen Jahren. Zu der Zeit entstand der Muschelkalk, der heute die Grundlage für die unvergleichliche Qualität der Gewächse in der Region liefert. Die Lagen in und um Thüngersheim sind auch deshalb so privilegiert, weil das mittlere Maintal im Regenschatten von Rhön und Spessart liegt und zu den niederschlagsärmsten Gebieten in Deutschland zählt. Der Weinbau wird in Franken seit dem frühen Mittelalter betrieben. Wahrscheinlich wurden um das Jahr 800 die Hänge im Raum Würzburg mit Reben bepflanzt. Urkundlich belegen lässt sich das für Thüngersheim allerdings erst 1154. In diesem Jahr wurden Rebgüter aus der Gemeinde an Kirchen und Klöster in Würzburg gestiftet. In den folgenden Jahrhunderten taucht die Gemeinde immer wieder im Zusammenhang mit dem Thema Wein in Chroniken und Urkunden auf.
(Abbildung: mit freundlicher Leihgabe des Weinguts Gebr. Geiger jun. aus Thüngersheim)

Gadenweine
Reine Gaumenfreude.
Zu den wichtigsten angebauten Sorten zählen die fränkischen Klassiker wie Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Domina, Riesling und Spätburgunder. In den WeinKulturGaden haben wir für Sie aus diesem Spektrum besondere Weine im Ausschank.


Winzer
Mit den besten Grundlagen
für ausgezeichnete Weine.
Wer durch die schon von Julius Echter, leiterförmig angelegten Gassen des Thüngersheimer Altortes flaniert, stößt immer wieder auf eines der vielen Weingüter, oder auf die Winzergenossenschaft. Nutzen sie die Möglichkeit, sich in den Probierstuben oder Vinotheken von der Qualität der Thüngersheimer Weine zu überzeugen. Überall werden die Besucher herzlich empfangen und die Weinprobe und der Weinverkauf zur reinen Gaumenfreude.