
Titel
Speckstein – Handwerkskunst aus Afrika
Ausstellungseröffnung
Sa., 25.11.2023 um 19.00 Uhr, Eintritt frei!
Ausstellungsdauer
Von Sa., 25.11.2023 bis So., 4.2.2024
Öffnungszeiten
Sa. und So., 10 – 18 Uhr
Online-Fotoalbum von der Ausstellungseröffnung
PDF der Werbekarte
Die Bearbeitung von Speckstein in der Region Kisii im Westen Kenias begann schon vor mehr als einem Jahrtausend. Den Nachweis hierfür liefern Wandmalereien und Funde von bearbeitetem Speckstein in einem kleinen Ort namens Gotichaka, ca. 10 km südlich von Tabaka. Die Kleinstadt Tabaka wiederum ist das heutige Zentrum der Specksteinbearbeitung.
Die Ursprünge der Specksteinbearbeitung finden sich in den kulturellen und religiösen Riten der hier lebenden Ethnie – der Kisii. Aber auch für den Alltag wurden Nutzgegenstände wie Behälter für Medizin, Pfeifen, Schüsseln etc. aus dem Speckstein geschnitzt. Mit dem Eintreffen der Kolonialmächte ersetzten die mitgebrachten industriell gefertigten Nutzgegenstände die lokal produzierten. Doch der Wert der Handwerksarbeit wurde erkannt und durch den Export der Specksteinarbeiten blieb dieses Handwerk erhalten.
Heute werden vor allem dekorative Gegenstände für den internationalen Markt gefertigt. Das natürliche Farbenspiel des kenianischen Specksteins variiert von fast weiß über grau bis hin zu rosa. Für den Markt, werden die Schnitzereien inzwischen auch gefärbt. Die glänzende Oberfläche entsteht beim Polieren.
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am Sa., 25.11.2023 um 19.00 Uhr!
Der Eintritt ist frei!